
Über Jahre hinweg hat mir das Homeshopping-Fernsehen (in der wenigen Zeit, die es beim Zappen von mir bekommen hat) versucht weiszumachen, dass Dampfreiniger etwas ganz tolles sind. Dampf ist hygienisch und die Kombination aus Wasser, Hitze und Druck ist der Erzfeind jegwedem Schmutzes. Grade der, der sonst allem widersteht, ist damit ein Kinderspiel. So das Versprechen.
Da sich vor kurzem mit schimmeligen Fensterrahmen eine neue Putz-Baustelle bei uns aufgetan hat, hielt ich es für einen guten Zeitpunkt, dieses Versprechen auf dem Zahn zu fühlen. Ich habe mir daher den Kärcher SC 3 bei Amazon bestellt; Prime bestellbar, 40€ herabgesetzt und der Bestseller Nr. 1 in der Kategorie Dampfreiniger.
Wie bei Amazon üblich, klappte die Lieferung schnell und bequem. Auch wenn wir unsere Wohnung grundsätzlich (für) sehr sauber halten, gibt es dennoch einige Stellen, die dem Standardputzprogramm regelmäßig entgehen. Diese zugegeben hartnäckigsten Stellen dienen als Test.
Letztendlich ist das Ergebnis ziemlich enttäuschend. Obowohl Aufbau, Verarbeitung und Betrieb einwandfrei funktionieren, ist von Schmutzentfernung nur wenig zu sehen. Natürlich ist es schon so, dass die Kombination aus Wasser und Druck, besonders wenn mit einem Bürstenaufsatz kombiniert, eine solide Reinigungsqualität erzielt. Den gleichen, wenn nicht vermutlich noch besseren Effekt erhält man allerdings auch mit einem nassen Schwamm. Vorteilhaft ist lediglich, dass die Dampfdüse besser in der Hand liegt, als ein Schwamm und auf den Oberflächen weniger gekratzt wird. Bei hartnäckigen Sachen bringt einen der Dampfreiniger kein Stück weiter. Ich finde, dieses Gerät ist sein Geld nicht wert und schicke es enttäuscht zurück. Blöde Werbung!